Ftinessgeräte Crosstrainer

Ist ein Crosstrainer sinnvoll zum Abnehmen?

Ein Crosstrainer ist oftmals die erste Wahl, wenn man sich vorgenommen hat, ein wenig abzunehmen. Auch ich habe zu Hause einen Crosstrainer aus genau diesem Grund stehen – leider verstaubt dieser seit geraumer Zeit in der Ecke. Man kennt es: hochmotiviert ergattert man ein Schnäppchen – einen Crosstrainer, Laufband oder auch Ruderergometer – und benutzt es pflichtbewusst mehrere Wochen. Nach und nach verliert man allerdings die Lust am Ausdauertraining. Woran liegt das? Nun, auf Dauer ist das Trampeln auf dem Crosstrainer zu monoton. Wie können wir dieses Problem lösen?


Wie du dich wieder auf den Crosstrainer motivierst

Was tust du morgens nach dem Aufstehen und abends vor dem Zubettgehen? Zähneputzen. Dieser Vorgang ist für die meisten Menschen zu einer festen Gewohnheit geworden, sodass sie gar nicht aktiv drüber nachdenken, sondern es einfach tun. Den ersten Tipp, den ich für dich habe, lautet also: Benutze, wenn möglich, den Crosstrainer immer zur selben Zeit und versuche, eine Gewohnheit draus zu machen. Hast du das geschafft, wird es dir viel leichter fallen, dich zu motivieren.

Hantelbank Test

Darüber hinaus empfehle ich dir, ein Tablet, Laptop oder Fernseher in die Nähe zu stellen, damit du die Zeit auf dem Crosstrainer nutzen kannst. Ich persönlich schaue immer genau eine Folge meiner derzeitigen Lieblingsserie, wenn ich trainiere. Somit bin ich automatisch nach 45 Minuten fertig und habe Zeit gespart, indem ich 2 Aufgaben für den Tag kombiniert habe.


Vorteile eines Crosstrainers

Die Vorteile eine stationären Ausdauergeräts liegen klar auf der Hand:

  • Du kannst es jederzeit in Anspruch nehmen
  • Du bist nicht auf gutes Wetter angewiesen
  • Sie sind sehr einfach zu bedienen
  • Sie helfen bei der Fettverbrennung
Hast du dir auch schonmal vorgenommen, mehr für deine körperliche Gesundheit zu machen? Die meisten Leute (ich übrigens auch) fangen dann an, durch den Park oder Wald zu joggen. Das ist auch eine wunderbare Methode, sich fit zu halten, aber die Sache hat einen Haken: du hast nicht immer und überall einen schönen, ebenen Laufweg in der Nähe. Weiterhin lässt es sich schlecht bei Regen und eisiger Kälte joggen, da wir dann oftmals erkranken. Diese beiden Probleme sind wohl hauptverantwortlich dafür, dass die meisten Neujahrsvorsätze scheitern – und genau die eliminieren wir mit einem Crosstrainer Zuhause. Überdies sind Laufband, Fahrrad und Co. sehr bedienerfreundlich. Draufsteigen, trampeln, fertig.

Einen besonderen Vorteil, den der Crosstrainer, aber nicht das Laufband bietet, muss ich hier aber noch erwähnen: Beim Laufband muss der Fuß mit jeden Schritt das Gewicht des gesamten Körpers abfangen, da wir mit erhöhtem Lauftempo zwischen den Schritten zu „fliegen“ beginnen. Das ist beim Crosstrainer nicht der Fall. Warum das wichtig ist? Nun, übergewichtige Leute tragen zusätzlichen Ballast mit sich, der bei jedem Schritt dem Fuß zugemutet wird. Auf Dauer kann das zu gesundheitlichen Problemen führen!

Fazit: Lohnt sich ein Crosstrainer?

Meiner Meinung nach kann ein Crosstrainer eine sinnvolle Investition sein – dabei muss aber auch erwähnt werden, dass dieser bei vielen Familien ungenutzt in der Ecke rumsteht. Wenn du aus dem Training eine Gewohnheit machst und dir dabei eine Sendung anschauen oder ein Hörbuch hören kannst, wird dir das Training auch nicht monoton vorkommen. Ganz im Gegenteil: wenn du dranbleibst, wirst du erste Erfolge bemerken, die wiederum ungemein motivieren. Also: Versuch’s mal mit einem Crosstrainer, wenn du dich fit halten oder die Fettverbrennung ankurbeln möchtest!

Christopeit Crosstrainer CT 2, 1321
87 Bewertungen
Christopeit Crosstrainer CT 2, 1321*
  • Magnet-Brems-System
  • Schwungmasse ca. 7 kg
  • Handpulsmessung
  • bewegliche Griffarme für vorwärts und rückwärts Bewegung
  • Computer mit großem LCD Display mit digitaler Anzeige von: Zeit, Geschwindigkeit, Entfernung, ca. Kalorienverbrauch und Scan

14.05.2017 / Affiliate Links


Kommentar schreiben

*


Noch keine Kommentare