Ein Trainingsplan für Zuhause muss ebenso durchdacht sein, wie einer für das Fitnessstudio. Du solltest regelmäßig deinen ganzen Körper trainieren und das Training in den eigenen 4 Wänden zur Gewohnheit machen. Ohne Beständigkeit ist jeder noch so gute Trainingsplan für Zuhause zum Scheitern verurteilt. Falls du wissen möchtest, wie so ein Trainingsplan für Zuhause aussieht und worauf du achten musst, ist das der richtige Artikel für dich.
Auch beim Training Zuhause solltest du einige Regeln einhalten. Egal ob du Muskeln aufbauen oder Fett verbrennen möchtest, du solltest am Ende der Woche deine gesamte Muskulatur mindestens einmal belastet haben. Sprich: Rücken, Beine, Arme, Schultern, Brust und Trapez. Nur so kannst du sicherstellen, dass deine Muskulatur sich gleichmäßig entwickelt.
Darüber hinaus gibt es keinen Grund, warum ein Trainingsplan für Zuhause anders sein sollte, als einer für das Fitnessstudio. Du hast vielleicht nicht all die Kraftgeräte zur Verfügung, aber mithilfe einer Hantelbank und Hantelset lassen sich diese ersetzen.
Weiterhin solltest du dir die Frage stellen, wie oft du trainieren möchtest. Je nachdem empfiehlt sich eine anderer Plan, damit sich deine Muskulatur ausreichend erholen kann. Du solltest beispielsweise nicht jeden Tag Liegestütze oder Klimmzüge machen, da das Muskelgewebe dabei einfach nicht regenerieren kann. Das erzeugt auf Dauer vermeidbare Verletzungen.
Für den Anfang empfiehlt sich ein Ganzkörper Plan, den ich dir weiter unten vorstelle.
Wie ich schon bereits sagte, brauchst du für ein ernsthaftes Training zumindest eine Hantelbank mit Kurzhanteln. Damit kannst du problemlos deinen gesamten Körper trainieren und hast eine Menge Übungen im Repertoire. Wenn du die Investition scheust, kannst du mit einem Schlingentrainer ebenfalls eine Menge erreichen. Schlingentrainer sind wesentlich kostengünstiger und können dir ebenfalls dabei helfen, von Zuhause aus in Form zu kommen. Wenn du gerne mit dem eigenen Körpergewicht trainierst oder dir keine Hantelbank kaufen möchtest, ist ein Schlingentrainer vermutlich eine sehr gute Wahl.
Natürlich könntest du ebenfalls in eine Klimmzugstange, Langhanteln oder ähnliches investieren. Wenn du fortgeschritten bist, macht das sicherlich auch Sinn, aber für die allermeisten sollte Hantelbank mit Hantelset und/oder Schlingentrainer vorerst ausreichen!
Jetzt kommen wir endlich zum eigentlichen Thema des Artikels. Wie sieht so ein Trainingsplan für Zuhause aus? Falls du nicht genau weißt, was einen guten Trainingsplan ausmacht, möchte ich dich beruhigen, denn ich stelle dir hier gratis einen zur Verfügung, den du für den Anfang benutzen kannst.
Dabei handelt es sich um einen Ganzkörper Plan, den du 3-4 Mal die Woche ausführen kannst. Möchtest du öfter trainieren, empfiehlt sich ein anderer Trainingsplan für Zuhause.
Das ist ein anfängerfreundlicher Trainingsplan für Zuhause, mit dem du erst einmal nichts falsch machst. Damit trainierst du deinen gesamten Körper einmal durch. Führst du diesen Plan drei mal die Woche aus, bist du schon gut dabei und auf dem besten Wege, körperlich fit zu werden!
Wie du siehst, ist es definitiv möglich, auch von Zuhause aus sportlich aktiv zu werden. Du brauchst dafür nichts weiter, als eine Hantelbank mit Kurzhantlen und/oder einen Schlingentrainer. Einen Trainingsplan wie diesen kann jeder problemlos ausführen. Falls du wissen möchtest, wie genau du diese Übungen ausführen sollst oder welche Alternativen es gibt, empfehle ich dir das Trainigsposter mit 30 Übungen von Profihantel – dort findest du detaillierte Anleitungen und Anregungen für dein Training Zuhause!
13.05.2017 / Affiliate Links